
Die Marcher FleischwerkeMarcher Fleischwerke sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 90-jähriger Familiengeschichte. Mit einem Umsatz von über 561 Mio. Euro (2021) und einer Produktpalette von Frischfleisch über Wurst, Schinken und Salami bis hin zu Convenience- und Fleischersatzprodukten zählt der Traditionsbetrieb zu den größten österreichischen Nahrungs- und Genussmittelherstellern.
In der gesamten Unternehmensgruppe sind derzeit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wer auf der Suche nach einem Job mit Herausforderungen und Karrierechancen ist, wird bei Marcher auf jeden Fall fündig. Die Betriebsleiter der Werke in Villach, Klagenfurt, Graz, Bruck/Mur und St. Stefan im Rosenthal freuen sich über neue Talente und auch über Initiativbewerbungen in den Bereichen Technik, Lebensmitteltechnik, Produktentwicklung, Controlling, Qualitätsmanagement und Verkauf.
Marcher bietet Trainee-Programm
Für Nachwuchsführungskräfte bietet Marcher ein Trainee-Programm an, das einen Überblick über alle Werke und Einblick in die jeweiligen Tätigkeiten bietet. Aber auch für bereits arrivierte Kolleginnen und Kollegen wird Weiterbildung angeboten – in der Management-Akademie werden Führungsverhalten, Bewältigung von Konfliktsituationen und Krisenmanagement gelehrt.
Top-Lehrlingsausbildung bei den Marcher Fleischwerken
Schon seit 2019 wird verstärkt in die Lehrlingsausbildung investiert. Das Lehrlingsprogramm richtet sich auch an verfrühte Abgänger von höheren Schulen oder junge Menschen, die Interesse an einem krisenfesten Job mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten haben.
© Beigestellt
Großartige Benefits für alle Mitarbeiter:innen
Längst zählt nicht nur mehr die Höhe des Gehalts als Entscheidungskriterium bei der Jobwahl, vielmehr sind eine gute Work-Life-Balance, flache Hierarchien, Unternehmenswerte und -kultur sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wertvolle Argumente, die den Unterschied machen.
Damit sich die Mitarbeiter:innen bestmöglich entfalten können, werden in vielen Arbeitsbereichen im Unternehmen flexible Arbeitszeitgestaltung angeboten – darunter fallen beispielsweise auch diverse Teilzeit-Arbeitszeitmodelle oder tagesweises Homeoffice. Weitere Benefits sind auch Sprachkurse bis hin zu täglich frisch gekochtem Essen und vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten.